Wenn ihr aufhört, andere zu unterdrücken, mit dem Finger spöttisch auf sie zu zeigen und schlecht über sie zu reden, wenn ihr den Hungernden zu essen gebt und euch den Notleidenden zuwendet, dann wird eure Dunkelheit hell werden, rings um euch her wird das Licht strahlen wie am Mittag.

(Jesaja 58, 8)

GOTTES LIEBE (ER-) LEBEN

In unserer Satzung haben wir unsere wesentlichen Ziele niedergelegt: „Wir wollen Kindern, Jugendlichen und Familien in Dortmund

  • einen Ort der Sicherheit und Geborgenheit schaffen
  • ermöglichen, Jesus Christus kennen zu lernen
  • Bildung, praktische Hilfe und Förderung bieten
  • dabei helfen, ihre Beziehungen zu stärken
  • die Chance geben, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entdecken.“

Diese grundsätzlichen Ziele werden im sozialpädagogischen Konzept im Einzelnen vertieft. Aus ihnen leiten sich die Werte ab, die das Zusammenleben und –wirken aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und damit unser Profil/Leitbild bestimmen.

Wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Stern im Norden sind bereit, diese Ziele und Werte gegenüber den Kindern, Jugendlichen und Familien, denen wir mit unserem Tun dienen, im Blick zu behalten.

  • Wir gründen auf unserer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus
  • Unser Maßstab für Handeln, unsere Ethik und den Umgang miteinander und den Menschen vor Ort ist die Bibel
  • Unsere Arbeit und unser Miteinander basiert auf der Grundlage von gegenseitigem Vertrauen
  • Unser Ziel ist letztlich, mit dem, was wir tun und sind, Gott zu ehren und ihn zu verherrlichen.
  • Wir begegnen ihnen offen, ermutigend und vertrauensvoll, um ihnen Wegweiser, Stütze und Helfer in ihren Lebensumständen zu sein
  • Wir begegnen ihnen auf Augenhöhe und nehmen sie an, wie sie sind
  • Wir respektieren die unterschiedlichen Kultur-, Religions- und Sprachräume
  • Wir verstehen uns als gemeinsam planendes und handelndes und darüber hinaus auch als lebendige christliche Gemeinschaft
  • Wir dienen uns gegenseitig und wollen ein Vorbild sein
  • Wir führen unsere Arbeit professionell und qualifiziert im Einklang mit unseren Begabungen aus
  • Wir gehen aufeinander zu, um Konflikte offen anzusprechen und zu lösen
  • Wir üben Offenheit und Transparenz auf allen Ebenen
  • Wir setzen abgestimmte oder übernommene Aufgaben und Termine vereinbarungs- gemäß um
  • Wir kümmern uns um Fort- und Weiterbildung

Zu unserer interreligiösen Einbindung finden wir eine gute Entsprechung in dem folgenden Link: